Einführung
In diesem Artikel werden wir die National- und Staatssymbole von Tamil Nadu und Indien im Kontext aktueller Ereignisse untersuchen. Von Tieren über Blumen bis hin zu nationalen Feierlichkeiten werden wir die vielfältigen Symbole beleuchten, die die reiche Kultur und Identität dieses faszinierenden Landes repräsentieren.
Natürliche Symbole des Bundesstaates Tamil Nadu
1. Staatstier: Nilgiri Tahr
Der Nilgiri Tahr, als Staatstier von Tamil Nadu, steht für die einzigartige Tierwelt der Region.
2. Staatsvogel: Smaragdtaube
Die Smaragdtaube, als Staatsvogel, verleiht der Fauna von Tamil Nadu Flügel.
3. Staatsblume: Gloriosa Superba
Gloriosa Superba, die prächtige Staatsblume, spiegelt die Schönheit der Natur wider.
4. Staatsbaum: Palmyrah-Baum
Der Palmyrah-Baum, als Staatsbaum, ist ein Symbol für Beständigkeit und Naturverbundenheit.
5. Nationalfrucht von Tamil Nadu: Jackfrucht
Die Jackfrucht repräsentiert als Nationalfrucht den Reichtum und die Vielfalt des Bundesstaates.
6. Staatssport: Kabaddi
Kabaddi, als Staatssport, unterstreicht die sportliche Begeisterung und Tradition in Tamil Nadu.
7. Staatstanz: Bharath Natyam
Bharath Natyam, der traditionelle Staatstanz, spiegelt die kulturelle Raffinesse der Region wider.
Nationale Symbole Indiens
1. Nationalflagge
Die dreifarbige Flagge Indiens repräsentiert mit Saffron, Grün und Weiß Tapferkeit, Fruchtbarkeit, Wohlstand, Frieden, Reinheit und Ehrlichkeit.
2. Nationales Emblem
Das nationale Emblem, mit den vier Löwen auf der Aschoka-Säule, verkörpert den Sieg der Wahrheit.
3. Nationalhymne: "Jana Gana Mana"
Die Nationalhymne, verfasst von Rabindranath Tagore, symbolisiert Souveränität und Einheit.
4. Nationalsong: "Vande Mataram"
Der Nationalsong, eine Quelle der Inspiration, hat ebenso wie die Nationalhymne einen hohen Stellenwert.
5. Nationalgelübde
Das Nationalgelübde betont die Brüderlichkeit aller Inder und ihre gemeinsame Identität.
Nationale Symbole im Alltag
1. Nationaler Mikroorganismus: Lactobacillus Delbrueckii
Der täglich konsumierte Joghurt, geronnen durch Lactobacillus Delbrueckii, symbolisiert als nationaler Mikroorganismus die kulturelle Bedeutung der Ernährung.
2. Währung Indiens: Indische Rupie (INR)
Die Indische Rupie, mit dem Symbol ₹, hat eine reiche Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht.
3. Nationaler Kalender
Der nationale Kalender, basierend auf dem von Kaiser Kanishka eingeführten System, vereint die Zeitrechnung nach traditionellen Prinzipien.
Nationale Feierlichkeiten
1. Unabhängigkeitstag
Der 15. August markiert nicht nur die Unabhängigkeit, sondern auch die Geburt der größten Demokratie der Welt.
2. Tag der Republik
Am 26. Januar feiert Indien die Ausrufung zur demokratischen Republik, ein Meilenstein in der Geschichte.
3. Gandhi Jayanthi
Der 2. Oktober, Mahatma Gandhis Geburtstag, wird als Nationaler Festivaltag begangen und steht für gewaltfreien Widerstand.
Fazit
Die Nationalsymbole sind nicht nur Ausdruck der kulturellen Vielfalt, sondern auch Quelle des Stolzes und der Patriotismus. Diese Symbole verbinden die Menschen in Indien und tragen zur Einheit und Identität des Landes bei.